Am 21. April 2022 fand in der MuK ab 11:00 unsere Informationsveranstaltung zur Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein statt.
Auf dieser haben sich die Direktkanditat:innen den Erstwähler.innen und allen weiteren politisch interessierten Schüler:innen in einer je drei minütigen Rede vorgestellt. Auch hielten Schüler:innen von der Ernestinenschule und des Katharineums im Wechsel mit den Politker:innen Statements, um schon zu Beginn der Veranstaltung zu zeigen, dass es bei dieser nicht nur darum geht, was die Politiker:innen sich vorstellen und zu sagen haben, sondern v.a. darum, was wir uns als Schüler:innen in Lübeck von der Politik in Schleswig-Holstein in den kommenden fünf Jahren wünschen.

Nach den 3min-Reden ging es für die Politiker:innen die Treppe in der MuK nach oben, von wo aus sie Fragen an die Schüler:innen stellen konnten, zu denen sich die Schüler:innen im Raum anhand der vier Felder „Ja“, „Nein“, „Vielleicht“ und „Hä?“ aufstellen konnten, was an vielen Stellen für Lacher, nachdenkliche Blicke und manches Mal auch für große Überraschung auf Seiten der Politiker:innen sorgte….!


Anschließend traf man sich an Thementischen, die vom Vorstand des SSPs moderiert wurden, um miteinander und mit den Politiker:innen Meinungen zu Themen wie Klimapolitik, Aus(bildung), Mobilität etc. auszutauschen und diese dann mit bunten Karten und Stiften auf den Tischen festzuhalten.
Auch an den Informationsständen der Parteien kamen Schüler:innen ins Gespräch mit den Kandidat:innen und konnten ihre Fragen loswerden. Wir hoffen, die Veranstaltung hat euch genauso viel Spaß gemacht wie uns und wir konnten euch helfen euch vor der Wahl am 8. Mai nun ein besseres Bild zu machen, wen und welche Partei ihr wählen wollt.

Euer SSP-Vorstand
8 Antworten auf „Info-Veranstaltung zur Landtagswahl“
Hallo, liebe Mitarbeiter! Ich habe gehört, dass Ihr zur Veranstaltung zur Landtagswahl die großen Parteien eingeladen habt. Mich würde interessieren, warum nur diese. So könnte man auf die Idee kommen, dass die kleinen Parteien nicht von Interesse sind und man diese entweder ausgrenzt oder sie nicht von Interesse sind.
Liebe Steffi,
Ich kann deinen Punkt nachvollziehen. Jedoch waren zur Landtagswahl 20 Parteien zugelassen und alle einzuladen hätte den Rahmen leider gesprengt, weswegen wir alle Parteien einluden welche mit einer Fraktion im Landtag vertreten sind. Wir können aber versuchen bei einer Veranstaltung wie dieser zukünftig mehr Parteien einzuladen.
LG, Julius
Eure Initiative ist zu begrüßen und euer politisches Interesse ist ein gutes Zeichen. Allerdings: Weshalb ladet ihr nur Parteien ein, die sich ohnehin kaum unterscheiden und nur im Detail anderer Meinung sind? Ob SPD, Grüne oder Die Linke – am Ende sind es alle Sozialisten, die ihren Ideologien verhaftet sind und kein Problem damit haben, diese notfalls mit Gewalt durchzusetzen. Sie alle unterstützen mehr oder weniger verdeckt die Antifa und damit gewaltbereite Jugendliche, die sich voll im Recht fühlen, wenn sie die Autos anderer Leute anzünden und das Eigentum politischer Gegner beschädigen.
Welchen Nutzen bringt es, solche Gleichdenker zur Diskussion einzuladen? Das wird ein freundliches Gespräch ohne wirkliche Kontroversen. Genauso, wie der Ausgang der Wahl. Am Ende werden dieselben Leute wieder in anderer Formation koalieren und es wird weitergehen, wie gehabt.
Richtigen Mut hättet ihr gehabt, wenn ihr die Diskussion für alle geöffnet und nicht von vornherein die AfD ausgegrenzt hättet. Das wäre nämlich echte Demokratie gewesen. Aber diese Diskussion wäre vermutlich nie zustande gekommen, denn einer richtigen Opposition hätten sie vereinigten inken nie ausgesetzt.
Hallo Stephan,
Ich kann verstehen, dass du enttäuscht bist wir haben auch lange darüber verhandelt. Das SSP musste sich allerdings einem Beschluss des Lübecker Jugendrings fügen, welcher besagt, dass die AfD nicht zu Veranstaltungen eingeladen wird. Ohne den Jugendring hätten wir die Veranstaltung nicht durchführen können weswegen für uns keine Möglichkeit bestand dies zu verhandeln. Ich hoffe du Verstehst das. Falls du weitere Fragen, Anmerkungen oder Ideen hast, solche Veranstaltungen zu planen oder zu verbessern schreibe gerne eine Mail an info@ssp-hl.de.
LG Julius
Hallo,
tolle Idee, warum der AUsschluß einer gewählten Partei?
Ich habe 5 Kinder und 5 Enkelkinder, habe mit der DGB Jugend die Initiative bunt gegen Braun in Meck-Pom ins Leben gerufen.
Ich halte als Demokrat das aus, mich mit allen Parteien auseinanderzusetzen, ich glaube, so heisst die Lehre im Sozialkundeunterricht (auch andere Meinungen aushalten), das man das einfach schaffen muss.
Interessanterweise schreibt ihr ja „alle großen Parteien“…das heisst, ihr lasst Minderheiten nicht zu? Das ist leider Diskriminierung, mir fehlt hier ganz eindeutig dieBasis. Naja ich wünsche euch viel Erfolg, aber mit Demokratie hat das nichts zu tun, sollte man mal drüber nachdenken.
Hallo Dieter, welche Basis meinen Sie die rechts-nationale Terrorgruppe „The Base“ oder Al-Qaida welche auch als die Basis übersetzt wird?
MfG,
SSP-Vorstand
Hallo Julius,
ich mache im kommenden Jahr Abitur, und finde es gut, wenn ihr Aktionen macht um sich politisch zu informieren. Zum politischen Spektrum gehören aber nun auch mal Parteien wie die AfD, deren Positionen in vielen Dingen abweichen von den anderen. Wir hätten gerne die Positionen dieser Partei gehört und uns selbst informiert, anstatt von euch eine vorgeplante Auswahl nach eurer Gesinnung präsentiert zu bekommen.
Dieses mal werden meine Freundinnen und ich nicht teilnehmen.
Hallo Nadina,
Ich kann verstehen, dass du enttäuscht bist wir haben auch lange darüber verhandelt. Das SSP musste sich allerdings einem Beschluss des Lübecker Jugendrings fügen welcher besagt, dass die AfD nicht zu Veranstaltungen eingeladen wird. Ohne den Jugendring hätten wir die Veranstaltung nicht durchführen können weswegen für uns keine Möglichkeit bestand dies zu verhandeln. Ich hoffe du Verstehst das.
LG Julius